Pressekonferenz: "Schulden“ trifft "Psyche“ - Finanzielle und psychische Belastungen nehmen zu
Der Krieg in der Ukraine, die Coronapandemie – und jetzt wird das Leben auch noch richtig teuer. Zunehmend mehr Menschen leiden an den Folgen der Teuerungswelle. Nicht nur die finanzielle Situation macht den Menschen Sorgen - immer mehr OberösterreicherInnen kämpfen mit psychosozialen Problemen. Die Krisenhilfe OÖ und die Schuldnerberatung OÖ helfen gemeinsam - präventiv und wenn die Krisen akut werden.
Gemeinsam mit der Schuldnerberatung OÖ veranstaltete die Krisenhilfe OÖ aus diesem Grund am 6. Juli 2022 eine Online-Pressekonferenz. Am Podium saßen die Leiterin der Krisenhilfe OÖ, Sonja Hörmanseder, und Andrea Kagerer von der Schuldnerberatung OÖ.
Anbei können Sie sich die Pressekonferenz-Unterlagen herunterladen:
Pressekonferenz: „Hilflos in der Corona-Pandemie - wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden“
Lockdown, homeoffice, distance learning, Kurzarbeit, Überlastung am Arbeitsplatz – die Corona-Pandemie fordert zur Zeit Übermenschliches von uns. Die Folge: Immer mehr Menschen fühlen sich psychisch massiv belastet und stehen am Rande der Verzweiflung.
Am 7.12. fand zu diesem Thema eine Online-Pressekonferenz statt. TeilnehmerInnen waren Sonja Hörmanseder und Martin Schmid. Alle Infos dazu können Sie sich im Anhang herunterladen:
Das war der Krisentalk 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Krisentalk 2021 wieder online abgehalten werden. Am 17. November gab es zu dem Thema "Generation C - Corona, Crisis, Challenge. Jugendliche Psyche in sich verändernden Lebenswelten" zwei spannende Vorträge und eine Talkrunde.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Claudia Em (ORF). Der erste Vortrag kam von der Kinder- und Jugendpsychiaterin Doris Koubek mit dem Thema „Kinder- und jugendpsychiatrische Aspekte der Corona-Pandemie“. Danach folgte ein fachlicher Input der Psychologin Christine Greinöcker mit dem Titel „Am Ende ist alles gut. Und ist es nicht gut, ist es noch nicht das Ende - Jugend in der Krise.“
Nach einer kurzen Pause diskutierten die Jugendlichen Felix Ehrenbrandtner und Susanne Öllinger mit der Leiterin der Krisenhilfe OÖ, Sonja Hörmanseder, und Christine Greinöcker zum Thema.
"Auch wenn es schade ist, dass der Krisentalk aufgrund der Corona-Krise nicht 'analog' stattfinden konnte, sind wir froh, dass wir dennoch ein Format gefunden haben, um das Thema publik zu machen", sagt Sonja Hörmanseder. "Wir sind optimistisch, dass wir im nächsten Jahr wieder einen Krisentalk im 'Real Life' abhalten können."
Der Live-Mitschnitt des Krisentalks 2021 ist auch auf Youtube nachsehbar:
Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Die Krisenhilfe OÖ finden Sie auch auf Facebook: